Category

Worklife

Homeoffice, Vollzeit, Doppelteilzeit – Wie Eltern heute arbeiten

By | Worklife | No Comments

Das Telefon klingelt, die Erzieherin aus der Kita ist dran: „Greta hat Fieber, bitte holen sie die Kleine jetzt ab. Ach ja, und denken sie an die 2-Tage-Regel. Das Kind muss zwei Tage fieberfrei sein, bis es wiederkommen darf. Wiederhören.“ Klick. In den allermeisten deutschen Familien wird es nicht der Vater sein, der seine Arbeit im Homeoffice sofort liegen lässt, Greta aus der Kita holt und sich die kommenden zwei Tage um das kranke Kind kümmert.

Read More

Stell dir vor, Männer und Frauen verdienen gleich viel – Ein Gedankenspiel

By | Worklife | No Comments

„Gender Pay Gap“ – viele Schreibende sehen darin wieder ein neues Buzzword dieser Tage. Was natürlich Quatsch ist, denn die Gender Pay Gap existiert, seit es Gender und seit es payed Jobs gibt. Also seit Beginn der Menschheit. Mindestens. Die beste wörtliche Übersetzung zu GPG liefert Wikipedia: „Geschlechter-Einkommenslücke“ oder „geschlechtsspezifischer Lohnunterschied“. Klingt unsexy? Ist es auch. Und zwar deswegen, weil Lücken und Unterschiede zwischen den Geschlechtern genauso blöd, wie weit verbreitet und tief in unserer Gesellschaft verankert sind.

Read More

Deutschlands Kitas rufen den Notstand aus

By | Worklife | No Comments

„Dann muss die Frau eben zuhause bleiben.“ Diesen Satz sagte ein Lokalpolitiker zu einem Vater, der bei einer lokalen Veranstaltung die katastrophale Kita-Situation in seiner Gemeinde bemängelte. Sowohl er, als auch seine Frau müssten Voll-, bzw. Teilzeit arbeiten, um den Lebensunterhalt für die kleine Familie bestreiten zu können. Dass ein Elternteil („die Frau“) kein Geld verdient und das Kind zuhause betreut, ist für viele Eltern finanziell keine Option. Read More

Sind Roboter die Babysitter der Zukunft?

By | Worklife | No Comments

Der Einsatz von Robotern und künstlicher Intelligenz gehört bereits in vielen Wirtschaftszweigen zum Alltag. Wir haben uns längst daran gewöhnt, dass Roboter Autos zusammenbauen, sich in Katastrophengebieten bewähren, andere Planeten erforschen und komplizierte Operationen durchführen. Gerne nutzen wir die intelligenten Maschinen als tatkräftige Helfer. Staubsauger- oder Rasenmäher-Roboter sind nichts besonderes mehr und auch Smart Homes, in denen sich von Unterwegs per App die Heizung oder der Backofen anschalten lassen, sind bald mehr Normalität, als Zukunftsmusik.

Read More

New Work, New Work! Die neue Arbeitswelt.

By | Worklife | No Comments

Doch, du hast richtig gelesen – es handelt sich bei der Überschrift nicht um einen Tipper in Frank Sinatras Klassiker „New York, New York“. Aber den Ohrwurm hast du jetzt trotzdem, egal. Bald genauso populär wie der Song aus den 1970er Jahren ist der Begriff `New Work´, im Deutschen wird er oft mit `Neue Arbeitswelt´ gleichgesetzt. Was bedeutet eine neue Welt der Arbeit eigentlich und welche Auswirkungen hat das auf unser Familienleben? Wir von Mama darf alles haben uns ein paar Gedanken dazu gemacht.

Read More

#Babygate oder #Baby@work: Wo Kinder bei der Arbeit erlaubt sind

By | Worklife | No Comments

#babygate war DER Hashtag der vergangenen Tage. Was steckt dahinter? Die Abgeordnete Madeleine Henfling wurde des Plenarsaals des Thüringer Landtags verwiesen. Sie hatte weder laut rumgepöbelt, noch stand sie unter Drogen, nein: Sie hatte einfach nur ihr Baby dabei. Ein BABY. Landtagspräsident Christian Carius wies zu Beginn der Sitzung darauf hin, dass Babys im Plenarsaal nicht erlaubt seien. Dies sei so in der Geschäftsordnung des Landtags verankert. Read More

Berlin schafft Kostenbeteiligung für Kitabetreuung ab

By | Worklife | No Comments

Berliner Eltern können sich freuen: Ab 1. August 2018 ist die Kita in der Hauptstadt komplett kostenfrei. Die Berliner Stadtregierung hat die Kostenbeteiligung an der Betreuung in den letzten Jahren Stück für Stück reduziert und schafft sie letztendlich in diesem Jahr vollständig ab. Das ist fair allen Berliner Familien gegenüber. Von einer bundesweiten Gerechtigkeit kann jedoch keine Rede sein, die Situation ist unübersichtlich und keineswegs gerecht. Read More

Ab welchem Alter Kinderbetreuung Sinn macht

By | Worklife | No Comments

Früher oder später stellen sich alle Eltern die Frage: Wann gebe ich mein Kind zum ersten Mal in `fremde´ Hände? Fremdbetreuung ist ein Thema, das jeden bewegt, denn irgendwann ist es bei allen so weit. Unser Gesellschaftssystem verändert sich, neue Arbeitsstrukturen bieten zunehmend Chancen für Mütter, erfolgreich in den Beruf zurückzukehren, oftmals reicht ein Gehalt in der Familie nicht aus, oder die Eltern sind alleinerziehend und es gibt nur ein Einkommen. Alles Gründe dafür, dass es in Deutschland einen wachsenden Bedarf an Krippen für Kinder unter drei Jahren gibt. Eine gute Kinderbetreuung und frühe Förderung für alle Kinder gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben in Deutschland. Seit dem 1. August 2013 gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Read More

Jobprofil: 4 Mythen über Babysitter – wir räumen damit auf

By | Worklife | No Comments

Leo ist vier Jahre alt und geht seit zwei Jahren in den Kindergarten. Außer den Erziehern und seinen Eltern hat noch nie jemand anderes auf Leo aufgepasst. Die Großeltern wohnen über 300 Kilometer entfernt und Leos Eltern haben Skrupel, einen Babysitter zu buchen. Vielen Eltern ist nicht ganz wohl dabei, die Betreuung ihrer Kinder in (zunächst) fremde Hände zu geben. Dafür nehmen sie lieber in Kauf, abends zuhause zu bleiben und keine gemeinsamen Aktivitäten wie Essen gehen oder Sport mit dem Partner zu unternehmen. Wie schade. Read More