Familie

„Let them be little“ – wir erklären, was hinter dem Hype steckt

By January 31, 2019 No Comments

Unter dem Suchbegriff „Let them be little“ spuckt Google ungefähr 3.530.000.000 Ergebnisse aus, Instagram liefert zum Hashtag #letthembelittle etwa 6.151.717 kleine Quadrate, Pinterest zeigt mir tausende Poster und Printables und selbst auf Etsy finden sich aktuell 551 Produkte zum Suchbegriff „Let them be little“. Ja, sind denn alle verrückt geworden? Wer nutzt dieses Hashtag und warum wollen das alle an ihrer Wand haben?

Was es mit diesem Satz „Let them be little“ auf sich hat, wo er herkommt und warum die tiefergehende Bedeutung dahinter uns Eltern emotional so ergreift, erklären wir im heutigen Blogpost.

 

„Let them be little“ – vom Countrysong zum Hashtag zum Wandbild

 

“So let them be little, cause they’re only that way for a while. 
Give them hope, give them praise, give them love, every day. 
Let em cry, let em giggle, let them sleep in the middle. 
Oh, just let them be little”

 

Dieses Zitat stammt aus dem Song “Let Them Be Little” von Billy Dean aus dem Jahre 2005. Das Lied besteht natürlich aus noch weiteren Strophen – doch diese Zeilen sind die am häufigsten zitierten.

 

Als ich neulich bei meiner Freundin war (sie hat vier Kinder), sah ich, dass auch sie das Gedicht ausgedruckt und an die Terrassentür gehängt hatte. Als ich sie fragte, warum, antwortete sie folgendes: „Sie werden zu schnell groß. Der Alltag ist so schnelllebig: Kita, Schule, Musik, Sport, dann die Arbeit der Eltern – ich habe oft das Gefühl, wir funktionieren nur noch als Familie und genießen nicht mehr. Alles ist vorgeplant, oft muss es schnell gehen. Keine Zeit für dies, keine Zeit für das, kommt, wir müssen schnell los.“

 

Letztendlich geht es in dem Lied und in dem Hashtag #letthembelittle darum, dass wir unseren Kindern Zeit lassen. Zeit lassen beim Kindsein, sie nicht drängen, schnell groß und erwachsen zu werden. Wir sollten unsere Zeit mit den Kindern – gerade, wenn sie noch so klein sind – genießen, denn sie kommt so nie zurück.

 

Meine Freundin ergänzte noch, dass die Sätze aus dem Lied sie jeden Tag daran erinnern, ihre Kinder so zu nehmen, wie sie sind. Nicht so viel zu schimpfen, mal „fünfe gerade sein zu lassen“.

 

Alles auf Null – Zeit, sich Zeit zu nehmen

 

So sind es auf Instagram auch vor allem Fotos, die Kinder in der Natur zeigen, beim gemeinsamen Spielen oder vertieft beim Malen, die mit #letthembelittle gekennzeichnet sind. Dass der Auszug aus dem Lied auch als Schriftzug in den eigenen vier Wänden so beliebt ist zeigt, dass er den sogenannten Zahn der Zeit trifft. Eltern hören den Song oder lesen das Zitat und fühlen sich irgendwie „ertappt“. Natürlich will man als Eltern alles richtig machen, man orientiert sich an anderen Familien, liest hier und da, was für Kinder gut und schlecht ist und ist am Ende total verunsichert aufgrund der tausend Meinungen.

 

Das Gedicht „Let them be little” holt uns verunsicherte, gestresste Mütter und Väter da ab, wo wir merken, dass wir eigentlich nur auf unser Herz hören sollten. „Let them sleep in the middle“ – denn genau dort fühlen sich die Kleinsten geborgen.

 

 

 

Bildnachweis: Troy T via Unsplash

Sergio Bellon

Author Sergio Bellon

More posts by Sergio Bellon

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.