Familie

Tagesmutter – DIE Alternative zu Kita & Co.

By October 25, 2018 One Comment

Es ist ein Teufelskreis. Da beißt sich der Hund in den Schwanz. Ach, es ist einfach zum Mäuse melken: In deutschen Großstädten steigen die Mieten seit Jahren kontinuierlich an, Lebensmittel werden immer teurer und dank Globalisierung und Instagram haben wir das drängende Bedürfnis, ständig zu reisen und die Welt zu sehen. Was brauchen wir für all das? Richtig: Geld. Wie bekommen wir Geld? Durch Arbeit. Schon lange reicht in den wenigsten Familien das Gehalt eines Elternteils allein für das tägliche Leben nicht aus, was zur Konsequenz hat, dass in den meisten Fällen nach einem Jahr Elternzeit beide Eltern wieder arbeiten gehen (müssen). Mal ganz davon abgesehen, dass viele auch gern wieder ihrem Beruf nachgehen, sei es, um den Anschluss nicht zu verpassen oder um die persönliche Karriere voranzutreiben.

Rechtsanspruch auf Kitaplatz ab dem ersten Lebensjahr

 

Welche individuellen Gründe auch immer bei jeder Familie dahinterstecken: Wenn Mama und Papa arbeiten, muss jemand auf die kleinen Kinder aufpassen. Und die Zahl der betreuten Kinder unter drei Jahren stieg seit über zehn Jahren rapide an. 2017 besuchten 762.361 Kinder unter drei Jahren Kindertageseinrichtungen (Kita/Krippe) oder eine Kindertagespflege (Tagesmutter oder -vater). Das sind knapp 43.000 Kinder mehr als 2016. Seit 2006 erhöhte sich die Zahl der betreuten Kinder um 476.344, das entspricht einer Steigerung von 167 Prozent.

 

Seit 1. August 2013 ist folgender Rechtsanspruch in § 24 Abs. 2 SGB VIII verankert: Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Soweit, so gut, doch leider nicht deckungsgleich mit der Realität. Im gesamten Bundesgebiet fehlen Experten zufolge über 300.000 Kitaplätze, Tendenz steigend. Laut aktuellen Schätzungen werden bis 2025 rund 307.000 zusätzliche Plätze für Kinder unter drei Jahren benötigt.

 

Tagesmutter als Kita-Alternative

 

Was können Eltern also tun, wenn sie keinen Platz in einer Kita für ihren Nachwuchs finden? Entweder es bleibt doch ein Elternteil mit dem Kind zu Hause, oder Opa und Oma können aushelfen. Beides sicher keine Dauerlösung. Viele Eltern wissen gar nicht, dass es durchaus eine gute Alternative zu Kita und Krippe gibt: Die Tagesmutter, bzw. der Tagesvater. (*Dem Lesefluss entsprechend schreiben wir fortan meistens nur Tagesmutter, schließen aber alle Tagesväter mit ein). Tagesmütter und Tagesväter unterstützen Kinder ganz individuell in ihrer Entwicklung und helfen Eltern, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Insbesondere Eltern mit kleinen Kindern legen Wert auf familiennahe Strukturen, kleine Kindergruppen und feste Bezugspersonen – genau das kann die Kindertagespflege mit einer Tagesmutter bieten.

 

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Vorteile einer Tagesmutter zusammengefasst:

 

  • Die individuelle und familiennahe Betreuung erleichtert den Jüngsten den Einstieg in die Betreuung außerhalb der Familie. Die Betreuungssituation mit kleinen Gruppen und festen Bezugspersonen bietet außerdem gute Rahmenbedingungen für frühkindliche Bildung. Wenn Kinder sich wohl und geborgen fühlen, haben sie die nötige Sicherheit, um ihre Umwelt zu erkunden.
  • Die Kindertagespflegepersonen können individuell auf das Kind eingehen und seine Entwicklung begleiten. Das betrifft nicht nur die Betreuungszeiten, sondern beispielsweise auch Bildungsangebote und das pädagogische Konzept. Die Kindertagespflegeperson kann auf Unverträglichkeiten, Allergien, religiöse Besonderheiten etc. Rücksicht nehmen.
  • Die Kindertagespflegeperson kann ihren Betreuungsalltag flexibel an den familiären Gegebenheiten des Kindes ausrichten. Das betrifft nicht nur die Betreuungszeiten, sondern z.B. spezielle Rituale der Familie oder andere kulturelle Gegebenheiten.
  • Die Kindertagespflege bietet vielfältige Betreuungslösungen. Die Kinder können im Haushalt der Eltern, im Haushalt der Kindertagespflegeperson oder in angemieteten Räumen, von einer Kindertagespflegeperson allein oder in einer Großtagespflege betreut werden.
  • Die Kindertagespflege eignet sich auch als Ergänzung zur Betreuung in Kindertageseinrichtungen, wenn deren Öffnungszeiten nicht ausreichen.

 

Yoopies hilft bei der Vermittlung von Tagesmüttern und Tagesvätern

 

Haben sich Eltern für die Betreuung durch eine Tagesmutter entschieden, beginnt die Suche nach einer geeigneten Person, schließlich vertraut man das Kind nicht jedem Menschen einfach so an. Besser ist es, wenn man einen verlässlichen Partner zur Seite hat, der einem die Suche erleichtert. Yoopies bietet eine digitale Plattform, die Eltern alle Tagespflegepersonen in ihrer Stadt bzw. Kommune gebührenfrei anzeigt. Familien erhalten passgenaue Profilvorschläge auf Grundlage von Betreuungsort, verfügbaren Plätzen, Referenzen etc. Die Kontaktaufnahme ist für Eltern und Tagespflegepersonen per Direktnachricht oder Telefon unbegrenzt möglich und zu 100 Prozent kostenlos.

 

Yoopies verifiziert Profile auf Echtheit, d.h die Personalien werden ebenso geprüft wie Kontaktdaten, Nachweis der Pflegeerlaubnis, Diplome, Zeugnisse etc. Die Eltern haben alle Infos wie Tarif, verfügbare oder belegte Plätze, Betreuungsform und -zeit über die Tagesmutter kompakt im Blick.

www.yoopies.de wurde von Trusted Shops umfassend geprüft und mit dem anerkannten Gütesiegel ausgezeichnet. Yoopies.de steht für:

 

  • Maximalen Datenschutz
  • Verbrauchertransparenz
  • Optimalen Service

© Trusted Shops

 

 

 

Titelbild:  Marisa Howenstine via Unsplash

 

Sergio Bellon

Author Sergio Bellon

More posts by Sergio Bellon

Join the discussion One Comment

  • Monica says:

    Hallo Yoopies! Das finde ich echt eine super Sache! Ich finde die Vermittlung von Tagesmüttern und Eltern sollte noch viel mehr gefördert werden.

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.