Familie

Ostern ohne Langeweile – 4 Ideen für entspannte Feiertage

By March 29, 2018 No Comments

Mit Ostern verhält es sich wie mit anderen Feiertagen auch: Wir freuen uns ewig auf die vier freien Tage, malen uns in den buntesten Farben aus, was wir als Familie alles mit unserer freien Zeit anfangen wollen und dann DAS: Streit, Frust, Langeweile! Im Gegensatz zum Alltag mit Job, Schule und Kita verbringt die Familie an den Ostertagen viel Zeit miteinander. Vor allem bei mehreren Kindern in unterschiedlichen Altersstufen ist schlechte Laune vorprogrammiert, wenn die jeweiligen Erwartungen nicht erfüllt werden. Was tun?

Hast Du einen Plan?

Es muss ja nicht gleich jede Stunde akribisch verplant werden. Aber wenn sich die Familie gemeinsam vor den Feiertagen hinsetzt und jeder sagt, worauf er Lust hat und wie er sich das Osterfest wünscht und vorstellt, kann Unmut im Vorfeld abgewendet werden. Ein guter Plan muss her, damit niemand in der Luft hängt und nicht weiß, was zu tun ist.

Hier sind 4 Ideen für 4 entspannte Ostertage:

1.) Kleine Fotoreporter
Mama und Papa machen es vor: Mit dem Smartphone halten sie so gut wie alles fotografisch fest. Das Osterfest ist eine tolle Gelegenheit für Kinder ab etwa sieben Jahren, den Umgang mit der Kamera zu lernen und Eiersuche, Osterbrunch und den obligatorischen Spaziergang zu fotografieren. Natürlich auch alle anderen Aktivitäten. Damit sich die Kinder ihre Fotodokumentation immer wieder ansehen können, können sie gemeinsam mit den Eltern ein Fotobuch mit den eigenen Aufnahmen erstellen. Anbieter wie Cewe, pixum oder White Wall bieten unterschiedlichste Formate, die Software ist kinderleicht zu bedienen.

2.) Gehört unbedingt dazu: Das Osterfeuer

Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist das Osterfeuer am Samstagabend eine schöne Tradition und Aktivität für die ganze Familie. Hier treffen sich Verwandte und Freunde, meist gibt es etwas Leckeres zu essen und zu trinken. In der Regel wird das Feuer mit Einbruch der Dunkelheit angezündet. Das ist toll anzusehen, doch was machen die kleinen Kinder, die um diese Uhrzeit in der Regel bereits zu Bett gehen? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder es gibt – wie an Silvester – eine Ausnahme (vielleicht kann an dem Tag ein Mittagsschlaf die späten Abendstunden ausgleichen?) oder das Osterfeuer wird zuhause zelebriert mit Feuerschale auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Vorsicht Funkenflug: Bei starkem Wind bitte lieber nicht anzünden.

3.) Die Schokoladenalternative: Echte Hasen sehen

Kleinere Kinder glauben noch an den Osterhasen, also hin da! Im Zoo oder im Wildpark ist man den Langohren am nächsten und natürlich sind auch die anderen Tiere spannend. Manchmal darf man die Hasen und Kaninchen sogar streicheln. Um den Ausflug „osterlich“ zu gestalten, spielen Mama und Papa (oder Oma und Opa) Osterhase und lassen ab und zu ein Schokoladenei fallen oder verstecken es in den Büschen zwischen den Tiergehegen. Ihr werdet sehen: Ein Riesenspaß für Groß und Klein.

4.) Abwechslung garantiert: Auszeit mit Babysitter

Ostern ist ein Familienfest, keine Frage. Aber wer sagt denn, dass Eltern und Kinder vier Tage ununterbrochen aufeinander hocken müssen? Eben! Manchmal macht es Sinn, eine Auszeit voneinander zu nehmen, um sich nicht auf die Nerven zu gehen.  Mama und Papa können einen der Feiertage für einen gemeinsamen Wellness-Tag oder einen romantischen Restaurantbesuch nutzen. Natürlich nur mit der Gewissheit, dass die großen und kleinen Kinder gut umsorgt sind. Hast du keine Oma und Opa in der Nähe? Macht nichts, deine Kinder können auch mit einem Babysitter viel Spaß haben. Bei Yoopies findest du qualifizierte Babysitter in deiner Nähe – auch ganz spontan und kurzfristig.

Sergio Bellon

Author Sergio Bellon

More posts by Sergio Bellon

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.